Frühlingsduft liegt in der Luft

Nachlese: Frühlingsduft liegt in der Luft am 22.3.in Malente in der Thomsen-Kate

Wir möchten Euch von der Lesung in der Thomsen-Kate zum Frühlingsanfang mit einem kurzen Bericht über die Lesung informieren. Am Samstag, den 22. 3. 25 um 16 Uhr stellte der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. zum o. g. Thema „Frühlingsduft liegt in der Luft“ heitere und berührende wie nachdenkenswerte Geschichten und Gedichte einiger Autorinnen vor. Christel Mirus-Bröer begrüßte die Gäste und Autorinnen sowie den Musiker Reinhard Heymann. Erzählt und gelesen wurde vom Prager Frühling bis des Gärtners Herz und vom Hochsitzblick auf den Walfischteich sowie in Gedenken an „Hoffnung beflügelt“, frei nach dem Zitat des tschechischen Bürgerrechtlers Vaclav Havel: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, /dass etwas gut ausgeht,/ sondern die Gewissheit, /dass etwas Sinn hat, egal, wie es ausgeht!“

Die Autorinnen Sibylle Hallberg, Pinneberg, Gudrun Thomas-Feuker, Kiel, Irmela Mukurarinda, bei Husum, Dr. Elisabeth Albert, Westensee und Maria Lange-Otto, bei Lensahn. Sie lasen ihre Werke sowie aus der aktuellen Anthologie Fundstücke, „Alles Liebe?“ Ch. Mirus-Bröer, re. S. Hallberg Zu den Geschichten und Gedichten wurden u. a. einige bekannte Frühlingslieder auf der Gitarre von Reinhard Heymann gespielt. Das Publikum war eingeladen mitzusingen. In herzerwärmender Atmosphäre bei musikalischen Klängen applaudierte das Publikum den Autorinnen ebenso erfreut wie sie Frühlingslieder ebenso beherzt gesungen haben, darunter geland dem Musiker Heymann mit den Gästen und Autorinnen ein Kanon. Die Freude am Singen wie dem Lauschen der Autorinnen wurde zu einem schönen und interessanten wie stimmungsvollen Nachmittag, eine Lesung, die man sicher nicht sogleich vergessen wird.

Der Nachmittag in der Thomsen-Kate wurde durch den Vorstand mit Ulrike Behrens des Heimat- und Verschönerungsverein mitgestaltet wie von dem Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V

Autobiografisches:

1.Elisabeth Albert verbrachte die prägenden Jahre ihrer Kindheit auf einem Bauernhof in Ostholstein, erlernte einen landwirtschaftlichen Beruf, lebte und arbeitete viele Jahre auf dem Lande. Dann gab sie ihrem Leben eine völlig andere Wendung, ging wieder zur Schule und studierte anschließend Medizin. Sie machte eine Facharztausbildung und arbeitete bis ins hohe Alter mit großer Leidenschaft in ihrem Beruf. Gleichzeitig begann sie, die Welt zu bereisen. Diese vielen verschiedenen Stationen haben sie geprägt und finden sich in ihren Texten wieder, die veröffentlicht wurden.

Sibylle Hallberg, lebt in Schleswig-Holstein nahe Hamburg.  ausgebildete Übersetzerin und Sprachlehrerin schreibt seit 15 Jahren Lyrik und Prosa. Seit 2010 1. Vors. des Fördervereins Landdrostei Pinneberg e.V., Autorin von Gedichten, Erzählungen, Kurzgeschichten und Essays. Veröffentlichungen und Preise: 1. Preis für Kurzprosa, NordBuch e.V. 2013,»Liebe, Leben und Tod«, zehn lyrische Miniaturen, 2014, »Farben in Worten«, zehn lyrische Miniaturen, 2018, »Bloß im Himmel«, Erzählband, ihleo verlag, 2018, »Lebensjahresringe« 2019, zehn lyrische Miniaturen. »Die reinste Wahrheit« 2020, Erzählband, ihleo verlag, 2020 und „Vom Leuchten steiniger Lebenswege“ (2023) im ihleo verlag, Husum. Lyrik und Prosa in Anthologien und Zeitschriften.

Maria Lange-Otto hat viele Jahre ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der Literatur nahegebracht, ist systemischer Coach für Schulentwicklung und Fortbildungsmentorin. Bis 2021 Mitglied im Neusser Autorenkreis, zuletzt stellvertretende Leiterin, Mitglied beim Freundeskreis Düsseldorfer Buch e.V., im Kulturverein Wagrien und bei NordBuch e.V.     Lesungen in Neuss, Düsseldorf, Bonn. Ihr Schwerpunkt sind Kurztexte und Kurzgeschichten. Maria Lange-Otto lebt an der Ostsee.

Gudrun Thomas-Feuker, geb. in List/Sylt, lebt in Kiel, ist freischaffende Künstlerin, studierte Grafik, Malerei, Germanistik und Kunstpädagogik in Kiel und Berlin, ist als Gymnasiallehrerin sowie als anerkannte Bühnenbildnerin tätig gewesen. Ihre Gedichte wurden ins Englische, Griechische und Polnische übersetzt. Lesungen in Deutschland sowie in Griechenland mit einigen Veröffentlichungen.

Für die Moderation:

Christel Mirus-Bröer, geb. in Schönberg/Holst., verh., 3 Kinder, 3 Enkel, lebt in Kiel. Neben Berufstätigkeit und kreativem Engagment in den 80-iger Jahren beschäftigt sie Literatur und begann »Moderne deutsche Literatur des 20. Jhdts. zu studieren. Die Autorin schreibt sie Lyrik und Prosa. Seit 2001 übernahm sie komm. die Verwaltung des NordBuch e.V. , leitet dessen Organisation, begleitet und moderiert Lesungen und Schreibwerkstätten und ist ehrenamtlich als 1. Vorsitzende seit 2002 bis heute sowie verantwortlich für die Herausgabe der Anthologien Fundstücke. Ab 2017 entwickelte sie das »Lesesofa« für Kiel TV (heute bei Youtube.com unter Leseofa nachzuhören und zu sehen). Veröffentlichungen: 3 Lyrikbände, zuletzt Lyrik „Vergessene Stille“ sowie in Anthologien und eigene Texte neben dem Vorwort in „Fundstücke“, 2001-2023 Elisabeth Albert Irmela Mukurarinda S. Hallberg, I. Mukurarinda, M. Lange-Otto, E. Albert, G. Thomas-Feuker, R. Heymann u. li. Ch. Mirus-Bröer Gäste in der Thomsen-Kate Bad Malente

Informationen: Heimat- und Verschönerungsverein bei Ulrike Behrens, Vorsitzende sowie bei Christel Mirus-Bröer, Vorsitzende NordBuch e.V. E-Mail: kontakt@nord-buch.info und Website:  www.nord-buch.info

Liebe Literaturfreunde, Mitglieder, Interessierte, Autoren und Autorinnen, 

wir laden herzlich am Samstag um 16 Uhr in die Thomsen-Kate, Markt 13 in das
schöne Malente am Dieksee ein zur:

Lesung und Musik in der Thomsen-Kate

Unter dem Titel „Frühlingsduft liegt in der Luft“ lesen mehrere Autoren und
Autorinnen am Sonnabend, dem 22. März 2025 um 16.00 Uhr heitere und
nachdenkenswerte Geschichten und Gedichte
aus der aktuellen Anthologie „Alles Liebe?“ sowie eigene Werke vom Prager
Frühling bis zum Hochsitz und Blick auf den Walfischteich.

Veranstalter ist der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.
Als Lesende werden Sibylle Hallberg, Gudrun Thomas-Feuker, Irmela Mukurarinda,
Elisabeth Albert und Maria Lange-Otto
in der Kate des Heimat- und
Verschönerungsvereins Malente-Gremsmühlen e.V. zu Gast sein.

Musikalisch begleitet wird die Lesung durch Reinhard Heymann aus Malente.