Der Literaturförderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. ist zum Eutiner Fest der reisenden Wörter von der Landesbibliothek Eutin vom 18. 7. – 20. 7. 2025 eingeladen mit der Schreibwerkstatt teilzunehmen.
Landesbibliothek Eutin und Schloss Eutin, Eingang
Heute möchte ich von dem wunderbaren Literaturwochenende berichten. Wir haben außerordentlich intensive und ideenreiche Tage in Eutin zum Fest der reisenden Wörter verbringen dürfen. Vor allem haben wir mit einem internationalen Workshop für verschiedene Schreibgruppen aus anderen Ländern und Orten erleben können. Bereits die Einladung der Landesbibliothek Eutin brachte Vorfreude und versprach Spannung und vielseitige Literatur. – Zur Eröffnung am Freitag sang Lena Krämer in 3 Sprachen beispielsweise „Sag mir wo die Blumen stehn“ in Klavierbegleitung. Die Schirmherrin war Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung sandte Grußworte, verlesen von Prof. Axel E. Walter wie
Begrüßung durch Prof. Axel E. Walter, Leiter der Eutiner Landesbibliothek und weitere Grußworte sprachen Harald Werner, Stiftungsratsvorsitzender, Anja Sierks-Pfaff, Geschäftsführerin der Kulturstiftungen des Kreises Ostholstein, Sven Radestock, Bürgermeister der Stadt Eutin. .
Am Eröffnungsabend traf Wilhelm Hasse, Gründer der Gruppe Poe–Ticker, früher wohnh. in Eutin die Autor/-innen
Christel Mirus-Bröer li. und Gudrun Thomas-Feuker, seine Poe-Ticker-Gruppe wie Helga Mäder, li.
Nach der feierlichen Eröffnung gab es bei Köstlichkeiten und Getränken Gespräche und musikalischer Begleitung einen erfolgreichen Abschluss des ersten Abend.
Am Samstag wurde der Workshop veranstaltet, s. nachfolgende Fotos:
Die Schreibgruppen erarbeiteten gemeinsam Texte. Der Workshop der reisenden Wörter wurde von Yvonne Hegane aus Hamburg geleitet. Sie erzählte von Möglichkeiten zur Ideenfindung. Der Fundus zum Thema Reisende Wörter waren Reise – Schnitt – Muster als Aspekt. Nach Inspirationen und reger Teilnahme am Workshop in den Räumen der Kreisbibliothek Eutin konnten die erarbeitenden Texte einiger der Gruppen gelesen werden.
Samstagnachmittag haben Lesungen der Schreibenden und Autor/-innen in kleinen Gruppen im Schlosspark Eutin, an der Seepromenade, auf der Schlosswiese, Am frischen Wasser und unter einem schattigen Baum, dem Amalienbaum mit Historie nahe der Landesbibliothek und dem Schloss gelesen und am Samstagabend präsentierten junge Poetry- Slammer ihre entstandenen Beiträge. Zum Literaturfest gab es ebenso für die Kleinen und Kinder im Festzelt einen Platz zum Reimen und Malen, später für die Poetry-Slammer. Am Sonntagvormittag zur Matinee haben 10 ausgewählte Autor/-innen ihre eingereichten Beiträge gelesen, darunter Dr. Reimer Boy Eilers, er las seinen Reisebericht und Barbara Schleich drei ihrer Gedichte. Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. war mit den Autorinnen und Autor Dr. Reimer Eilers, Maria Lange-Otto, Uta Franck, Sabine Sars-Heinrich, Birgit Marbs, Barbara Schleich, Jana Frohmuth und mit kurzem Intermezzo Christel Mirus-Bröer. Es lasen Autoren aus Stormarn, die Kärntner Schreibgruppe, die Eutiner Poe-Ticker, Autoren aus Rostock, u. a.
Das Resümee ergab viel Applaus für das Literaturfest wie dem Workshop von Frau Hegane und für Autorinnen und Autoren. Insgesamt teile ich die Eindrücke des Eutiner Festes der reisenden Wörter 2025 mit der allgemeinen Begeisterung und einem interessanten Austausch mit neuen bereichernden Begegnungen in bester und freundlicher Atmosphäre. Das Literaturfest wurde anlässlich des Jubiläums der Landesbibliothek 2025 von Frau Esther Dörrhöfer der Landesbibliothek Eutin organisiert und gestaltet.
NordBuch e.V. bedankt sich für ein gelungenes Fest der reisenden Wörter bei allen Förderern, insbesondere bei Esther Dörrhöfer von der Landesbibliothek Eutin für die Einladungen und Vorbereitungen zu den gelungenen und einmalig schönen Literaturfesttagen in herrlicher Umgebung des Schlosses Eutin.
Christel Mirus-Bröer
Programm des Literaturfestes:
Freitag, 18. Juli 2025 um 17 Uhr – Eröffnung des Literaturfestes – für geladene Gäste. Grußworte: Harald Werner, Stiftungsratsvorsitzender, Anja Sierks-Pfaff, Geschäftsführerin der Kulturstiftungen des Kreises Ostholstein, Sven Radestock, Bürgermeister der Stadt Eutin. Schirmherrin: Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, verlesen von Prof. Axel E. Walter
Begrüßung durch Prof. Axel E. Walter, Leiter der Eutiner Landesbibliothek
Kurze Vorstellung der Schreibenden – PoeTicker aus Eutin/Malente, Schreiberlinge aus Kärnten, Österreich, Literaturkreis Stormarn, NordBuch eV, Terrain Vague aus Rostock.
Musik von Lene Krämer
Samstag, 19. Juli 2025, Vormittag:
9.30 bis 12.30 Uhr Schreib-Workshop mit der Autorin Yvonne Hergane
10 bis 15 Uhr (mit Mittagspause) Reime-Workshop für Kinder mit Nadia Budde auf der Schlosswiese
11 bis 17 Uhr Offener Poetry Slam Workshop mit Poetry Slämmerin Selina Seemann
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause
Samstag Nachmittag ab 14 Uhr
Ab 14 Uhr Schreibende lesen überall in Eutin ihre Texte und Gedichte
Lese-Orte: Küchengarten, Seepark-Strand, Garten am frischen Wasser
16 Uhr Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit Nadia Budde auf der Schlosswiese
Kulinarik auf der Schlosswiese:
Ab 14 Uhr Karstens Coffee aus Eutin
14 bis 16 Uhr Eiswagen von San Marco aus Neustadt
17 bis 19 Uhr Burgertruck Street Food Gourmet Lübeck
Samstag Abend:
18 Uhr Performance der Poetry Slämmer moderiert von Selina Seemann
Sonntag, 20. Juli 2025, Vormittag ab 10 Uhr:
10 Uhr Schreibende lesen von der Jury ausgewählte Texte übers Reisen
Pause mit Getränken und Snacks
Anschließend Lesung der Autorin Yvonne Hergane
Ende des Literaturfestes gegen 13 Uhr