Kulturtage vom 5. Okt. bis 26. Okt. 2025

Im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage veranstaltet der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. Kreatives Schreiben und  Lesungen sowie die Erstbuchpräsentation der neuen Anthologie Fundstücke.
 am 11. Oktober um 10.30 – 13 Uhr  Kreatives Schreiben
Glossen schreiben macht Spaß, denn Unterhaltung, Überraschung und Spaß sind Wirkungen, auf die eine Glosse zielt. Doch wie schreibt man so was? Wir wollen Wege zu einer guten Glosse kennen lernen und ausprobieren. Schreibinteressierte sowie Autor/-innen können sich dem Thema widmen.
Doz. Ewart Reder – Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten.
Kaffee, Kaltgetränke u. Gebäck werden angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Hutspende ist erbeten sowie Ihre Anmeldung.
Ort: Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastr. 43 a in 24109 Kiel

am 13. Oktober um 16 Uhr, Autorenlesungen von Ewart Reder und Sünje Meyer. Aus dem Titel "komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind“ liest Ewart Reder, Frankfurt/M. von Possen und Glossen. Witzige und satirische Texte wie von Beobachtungen und Sünje Meyer aus Kiel liest aus ihrem Roman neue Episoden „Baldur und wie seine Welt bellt“. Witziges von Hund und Mensch mit tierisch kompetentem Hintergrund.
Der Eintritt ist frei. Eine Hutspende ist erbeten. Voranmeldung erwünscht.
Ort: palette 6, Veranstaltungs- und Nachbarschaftszentrum, ggü. Bergenring 30 in 24109 Kiel

am 17. Oktober um 15 Uhr Literaturcafé und Lesung
Im Fluss der Hoffnung - Geschichten und Gedichte von: Elisabeth Albert, Maria Lange-Otto, Renate Labusga, Irmela Mukurarinda, Ursula Schark und Henning Schöttke. Der Eintriff ist frei, eine Hutspende ist erbeten. Musikalische Begleitung: Simone Arnold (Harfe)
Ort: Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastr. 43 a in 24109 Kiel - Anmeldung erwünscht bei 0431-524166 oder per Mail: kontakt@nord-buch.info Christel Mirus-Bröer

am 25. Okober um 15 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein: Im Land der Hoffnung
Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. präsentiert seine neue Anthologie für Poesie und Prosa mit Würdigung der 1. Preise der besten ausgewählten Geschichten und Gedichte.
Inhalt: Hoffnung? In unserer Zeit? Kriege, Krisen, Klima – ist überhaupt noch etwas möglich außer Schwermut? Über fünfzig norddeutsche Autorinnen und Autoren geben Antworten auf die Frage, was Hoffnung bedeuten kann – und sie machen das überraschend, lustvoll, individuell, nachdenklich, voller Humor oder einfach mit unbezwingbarer Ehrlichkeit. Denn Hoffnung ist eine mächtige Kraft. Sie bewegt …
Musikalische Begleitung: Sven Jesse
Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten.
Ort: Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten in 24103 Kiel
Ihre Anmeldung ist erwünscht bei Christel Mirus-Bröer, Mail: kontakt@nord-buch.info - Tel.0431-524166