Christian Buske und Joachim Frank lesen aus ihren Werken „Anninarra – Die Zukunft als Möglichkeit“ und „Mädchen mit rotem Auge“ am Freitag, den 14. Nov. 2025 um 16 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten.
Christian Buske entwirft in seiner Stadt Anninarra eine Welt, wie sie in Zukunft sein könnte: friedlich, gerecht und nachhaltig bewirtschaftet. In seinem utopischen Roman Anninarra – Die Zukunft als Möglichkeit zeigt er eine Welt, die diesen Weg gegangen ist und in die grundlegenden Probleme der Menschheit wie Krieg, Hunger und Umweltzerstörung gelöst und ihr dauerhaftes Überleben auf der Erde gesichert wurde.
Joachim Frank hingegen beschreibt in seinem satirischen Gesellschaftsroman
„Mädchn mit rotem Auge“ die Welt der Kunst und des Kunstmarktes im Hier und Jetzt, ironisch und augenzwinckernd. Seine Protagonisten spielen in den „besseren“ Kreisen der gefeierten Künste.
Kurzbiografien der Autoren:
Joachim Frank: 1952 geb. in Hamburg, lebt in Prisdorf und in Schweden. Auf weltweiten Reisen entstanden viele seiner Kurzgeschichten, die kleinen Begebenheiten an den Wegesrändern des Lebens nachspüren. Gerade erschien sein Roman „Mädchen mit rotem Auge“ im Omnino Verlag, Berlin. Mehrere Preise und zahlreiche Veröffentlichungen. Web: www.joachimfrank.info.
Christian Buske:Der Autor lebt und arbeitet als Ministerialrat, Schriftsteller und Journalist in Schleswig-Holstein. Er ist Herausgeber des Blogs Die Zukunft als Möglichkeit, in dem er über Ansätze für einen weltweiten Gesellschaftsvertrag über die Grundsätze des Zusammenlebens als wesentliche Voraussetzung für eine gelingende Zukunft schreibt. Christian Buske ist Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) sowie in der internationalen Journalisten-Vereinigung Die Auswärtige Presse e.V. in Hamburg.
Die Lesung wird von der Musikerin und Sängerin Simone Arnold begleitet.
Der Eintritt ist frei, eine Hutspende ist erbeten.