Kreatives Schreiben

Wir laden am 1. Samstag des Monats zum Kreativen Schreiben in der Mettenhofer Schreibwerkstatt ein. In der Zeit v. 10.30 bis 13/13.15 h im Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastr. 43 a, 1. OG in 24109 Kiel sind jeden ersten Samstag alle Interessierte, die Freude am Schreiben haben und sich ausprobieren wollen willkommen sowie Autorinnen und Autoren und … weiterlesen…

Kulturtage vom 5. Okt. bis 26. Okt. 2025

Im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage veranstaltet der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. Kreatives Schreiben und  Lesungen sowie die Erstbuchpräsentation der neuen Anthologie Fundstücke.  am 11. Oktober um 10.30 – 13 Uhr Kreatives SchreibenGlossen schreiben macht Spaß, denn Unterhaltung, Überraschung und Spaß sind Wirkungen, auf die eine Glosse zielt. Doch wie schreibt man so was? … weiterlesen…

Nachlese – Kriegskinder – Kriegsenkel

Kriegskinder -. Kriegsenkel – Unsichtbare Wunden über Generationen – gemeinsame Lesung der Autorinnen Gerda Brömel und Anneke Polenski 12. September 2025, 15.00, Uhr, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, 24103 Kiel, Gastveranstaltung von NordBuch e. V. Förderverein für zeitgenössische Literatur Offensichtlich hatten die beiden Autorinnen mit ihrem Thema einen Nerv getroffen, denn es kamen weit mehr Interessierte, … weiterlesen…

Kriegskinder – Kriegsenkel

Lesung im Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten am Freitag, den 12. Sept. 2025 um 15 Uhr „Kriegskinder – Kriegsenkel – unsichtbare Wunden über Generationen“, gemeinsame Lesung der Autorinnen Gerda Brömel und Anneke Polenski. Gerda Brömel (93) liest aus ihrem Buch „Auf der Schaukel – Kindheitsbilder 1936 – 1945“, Anneke Polenski (64) stellt ihre … weiterlesen…

Bericht vom Literaturfest der reisenden Wörter in Eutin

Der Literaturförderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. ist zum Eutiner Fest der reisenden Wörter  von der Landesbibliothek Eutin vom 18. 7. – 20. 7. 2025 eingeladen mit der Schreibwerkstatt teilzunehmen. Landesbibliothek Eutin und Schloss Eutin, Eingang Heute möchte ich von dem wunderbaren Literaturwochenende berichten. Wir haben außerordentlich intensive und ideenreiche Tage in Eutin zum Fest … weiterlesen…

Nachlese der Literaturlesung „Alles Liebe?“

Frau Andrea Mulderer von der vhs Felde begrüßte die Gäste und Autor/-innen sowie den Musiker Manfred Augustin im Gemeindezentrum Felde – ein schön gelegener Ort im Naturgebiet am Westensee. Zur Einleitung spielte Manfed Augustin aus Husum auf der Konzert-Gitarre, die er teilweise selbst komponiert hat. Christel Mirus-Bröer betonte die Freude in Kooperation mit der vhs … weiterlesen…

Nachruf für Antje Thietz-Bartram

Wir trauern um den den Verlust unserer aktiven Autorin und Revisorin Antje Thietz-Bartram, die sich seit 2009 ehrenamtlich für den Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. eingesetzt hat. Antje Thietz-Bartram geb.  24. Juni 1929 Kiel, gest. 11. April 2025 Hamburg Am 11. April 2025 verstarb im gesegneten Alter von 95 Jahren, dennoch überraschend, unser langjähriges, … weiterlesen…

Herzensangelegenheiten

Zur Lesung „Herzensangelegenheiten“ im Literaturhaus Schleswig-Holstein am 5. 4. 2025 um 16 Uhr Bei erwachendem Sonnenschein durch die Fenster des schönen Hauses schien ein vielsprechender Nachmittag gespannte Erwartungen wecken, als die Harfenmusik zur Einleitung erklang. Mit dem Harfenspiel von Simone Arnold und einem selbstkomponierten Musikstück begann die Lesung des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. … weiterlesen…

„Eine fast normale Frau“ und „Baldur und wie seine Welt bellt“

Die Moderation und Begrüßung im Bürgerhaus Mettenhof erfolgte durch Christel Mirus-Bröer, der 1. Vorsitzenden des ´Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.´, zur 1. Lesung im Rahmen des 11. Literaturfrühlings von insgesamt 3 Lesungen und einer Schreibwerkstatt. Zu: Eine fast normale Frau las dieAutorin Uta Franck aus dem neuen Roman einige Passagen, den sie als Nachfolge … weiterlesen…

Frühlingsduft liegt in der Luft

Nachlese: Frühlingsduft liegt in der Luft am 22.3.in Malente in der Thomsen-Kate Wir möchten Euch von der Lesung in der Thomsen-Kate zum Frühlingsanfang mit einem kurzen Bericht über die Lesung informieren. Am Samstag, den 22. 3. 25 um 16 Uhr stellte der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. zum o. g. Thema „Frühlingsduft liegt in … weiterlesen…

Begegnungen – Lesung am 14. 3. um15 Uhr

Im Rahmen des 11. Literaturfrühlings lesen Autorinnen und Autoren des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. in Anna´s Café imPavillon des Nachbarschaftszentrums Vaasastr. 29-31 in 24109 Kiel. Geschichten und Gedichte aus der Anthologie „Alles Liebe?“ und aus den Werken einiger Autoren werden von den Lesenden vorgestellt.  Lesende: Gudrun Thomas-Feuker, Kiel; Henning Schöttke, Kronshagen; Kiel; Silvia … weiterlesen…