„Blaue Bänder, rote Wangen: ist er´s?“

6. Bericht von der Veranstaltung: Im Rahmen des 10. Literaturfrühling in Mettenhof begrüßte am 24. 3. um 17 Uhr im Bürgerhaus Mettenhof die 1. Vorsitzende des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. Christel Mirus-Bröer am frühen Sonntagabend die Diplom-Rezitatorin Anna Magdalena Bössen und die erwartungsvollen Gäste. Anna Magdalena Bössen hatte zum Ende des 10. Literaturfrühlings … weiterlesen…

5. Veranstaltung zum 10. Literaturfrühling

Zur Lesung: „Wenn dich jemand sieht“ am Mittwoch, den 20. 3. 24 um 18 Uhr mit dem Autor Henning Schöttke im Bürgerhaus Mettenhof. Die Erste Vorsitzende des Literaturfördervereins Christel Mirus-Bröer begrüßte die Gäste und stellte den Kronshagener Autor Henning Schöttke vor. Sie wies darauf hin, dass er regelmäßig ehrenamtlich als Dozent in der Mettenhofer Schreibwerkstatt … weiterlesen…

4. Veranstaltung zum 10. Literaturfrühling

Zur Lesung „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ am Sonntag, den 17. 3. 24 um 15 Uhr mit dem Autor Joachim Frank im AWO-Stadtteilcafé Mettenhof * Die Lesung wurde vom Kulturamt der Stadt Kiel im Rahmen des 10. Literaturfrühling in Mettenhof gefördert. Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Kronshagener Autor Henning … weiterlesen…

3. Veranstaltung – Kreatives Schreiben

3.Bericht zur 3. Veranstaltung im Rahmen des 10. Literaturfrühling, Kreatives Schreiben am 16. 3. 24, von 10.30 – 13.00 h im Bürgerhaus Mettenhof des „Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.“ Wir bedanken uns für die Förderung bei dem Kulturamt der Stadt Kiel für die Ermöglichung der Veranstaltung. Die Vorsitzende Christel Mirus-Bröer begrüßte die Gäste sowie … weiterlesen…

2. Bericht zum 10. Literaturfrühling

Mettenhofer Literaturfrühling Freitag, den 15.03.2024 (fotos bei www.mettenhof.de)Unter dem Titel „Alles Liebe?“ stellte Christel Mirus-Bröer das neue Buch aus der mittlerweile sehr bekannten Reihe „Fundstücke“ vor. Unterstützt von mehreren Autorinnen und Autoren aus Hamburg und Schleswig-Holstein stellt der Verein Nordbuch e.V. unter ihrer Leitung und im Rahmen des 10. Mettenhofer Literaturfrühlings den Zuhörern einige der … weiterlesen…

1.Veranstaltung im 10. Literaturfrühling 2024

Die Autorin Uta Franck aus Kelkheim las unterschiedliche Szenen ihrer Protagonisten Max und Maren, deren Geschichte begann, als Max ein Chemiedoktorand und Maren eine Biologiestudentin der Universität in Kiel, sich kennen und lieben lernten. Zuhörer und Zuhörerinnen erleben die junge Liebe und Ereignisse mit. Als Maren ein Kind erwartet und das Leben für beide komplizierter … weiterlesen…

10. Literaturfrühling vom 14.3. – 24. 3.2024

Flyer zum 10. Literaturfrühling.: Im Rahmen des 10. Literaturfrühlings stellt NordBuch e.V. vor: „Ein fast normales Paar“, Lesung am Donnerstag, den 14. 3. 2024 um 17 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten in 24103 Kiel Die Autorin Uta Franck liest aus ihrem Buch unterschiedliche Szenen von Max und Maren. Max … weiterlesen…

Alles Liebe?

Buchpräsentation und Lesung am 10.12. 23 im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel mit Preisvergabe. „Alles Liebe?“ Die neue Anthologie für Lyrik und Prosa aus der Reihe Fundstücke erscheint in einem neuen Gewand. Mit einer interessanten tollen Frontseite (Cover) erhält die Anthologie ein bemerkenswertes Outfit. Die Anthologie mit Geschichten, Gedichten, Essays zum Thema „Was die Liebe sein … weiterlesen…

Lesung und Buchpräsentation Fundstücke, Alles Liebe? am 10. Dezember 2023 um 15 h im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel

Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. lädt am 10. Dez. 23 um 15 Uhr in das Literaturhaus Schleswig-Holstein im Alte Botanischen Garten, Schwanenweg 13 in 24103 Kiel ein und stellt seine neue Anthologie Fundstücke für Lyrik und Prosa mit dem Titel „Alles Liebe?“ vor. Lesende: Hanna Dunkel, Märchen aus Kriftel (Hessen) Dr. Rolf Kamradek, … weiterlesen…

Begegnungen, Lesung im Bürgerhaus

Mettenhofer Kulturtage – Begegnungen, 29.10 2023 Mit ihrer diesjenigen Literaturcafe-Lesung lud Frau Christel Mirus-Bröer wieder einige schleswig-holsteinische Autorinnen und einen Autor in das Bürgerhaus Mettenhof in der Vaasastraße 43 a ein. Leider mußten die Autorinnen Frau Tonja Teutschenbein und Frau Gudrun Thomas-Feuker krankheitsbedingt absagen. Frau Mirus-Bröer konnte kurzfristig zwei andere bekannte und renommierte Künstlerinnen für … weiterlesen…