Botswana, ein Diamant im Süden Afrikas

Lesung mit Bildershow Am Donnerstag, den 8. Okt. 2015 um 19.30 h liest der Autor Joachim Frank aus seinem Buch „Botswana, ein Diamant im Süden Afrikas“ und zeigt eine außerordentliche Bildershow aus diesem afrikanischen Land im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13 (Alter Botanischer Garten). Eintritt: 6 Euro, erm. 5 Euro. Karten sind an der … weiterlesen…

Literaturcafe und Lesungen

Literaturcafe und dazu möchten wir einladen. Sie hören Texte zur Lesung am Sonntag, den 6.9. 2015  um 15 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten in Kiel: Cafe & Literatur Plakat Bei Kaffee und Kuchen lesen Autoren des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. aus den Anthologien Fundstücke und eigene Werke. Heiter bis … weiterlesen…

Lesung in St. Jürgen, List-Sylt

Autoren des Literaturfördervereins NordBuch e.V. laden zum Zuhören ein, gelesen werden Geschichten und Gedichte aus ihren Werken und den Anthologien Fundstücke Ein Sommer im Norden – Lyrik und Prosa In der  St. Jürgen-Kirche in Sylt/List, Kirchenwegam 29. August 2015 um 17 Uhr        Flyer List – Sylt 2015(2)Syltplakat Lesende: Brigitte Harkou, Kiel; Brigitte Lederich, Schönberg/Holst.;  Gudrun … weiterlesen…

Lesung im Freilichtmuseum Molfsee

Wir laden ein zu einer Autorenlesung  im Haus Schmielau mit einigen Autor/innen des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. und zu einem Besuch des Freilichtmuseums Molfsee bei Kiel. Autoren aus Schleswig-Holsten lesen zum Beispiel aus den Anthologien Fundstücke sowie  „Vom Ursprung der Welt bis zur Mündung der Schwentine, Neue Fundstücke, und andere heitere wie nachdenkenswerten … weiterlesen…

Ein Sommer im Norden

Wir laden zu einer Lesung ein in das Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten.                                       „Ein Sommer im Norden“ In dem Alten Botanischen Garten, wenn Blumen und der Rhododendron blühen, streift der Sommerwind durch Büsche und Bäume, Blumen wiegen sich farbenfroh und bunt, so wie Geschichten und Gedichten manches streifen von Liebe … weiterlesen…

Kleiner Literaturhinweis der Schreibwerkstatt Mettenhof

Veranstalter ist Nordbuch e.V., Förderverein für zeitgenössische Literatur. Christel Bröer, die Vorsitzende des Nordbuch e.V., begrüßte die Schreibinteressierten zum Kreativen Schreiben anhand des praktischen Beispiels: Im Folgenden stellte der Dozent Henning Schöttke folgende Aufgabe:  Aus 2,3 Stichworten zu einer Figur (Protagonist) sollten die Teilnehmer/innen eine Szene beschreiben, z. B. Computerexperte und Mitglied bei Greenpeace oder … weiterlesen…

Spiel mit Worten

Kreatives Schreiben: Am Samstag, den 25. April 2015 wird der Bleistift wieder angespitzt. Autoren und Schreibinteressierte können von 10-13 Uhr mitmachen. Mit Ideen, Anregungen und Freude werden die Teilnehmer/innen  mit kurzer Einleitung kreativ einen Text schreiben, eine Kurzgeschichte oder ein Prosagedicht entwerfen und besprechen sowie sich untereinander in der Schreibwerkstatt austauschen. Schreibutensilien sind bitte mitzubringen. … weiterlesen…

Frohe Ostern

Viele bunte Ostereier, eine erholsame Zeit und ein fröhliches Osterfest im Namen des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. wünscht allen Interessierten und  Freunden Christel Bröer, Vorsitzende und Autorin Picture designed by Freepix.com  

Literaturfrühling vom 25. 3. bis 29. 3. 2015

Literatur pur –  der Mettenhofer Kulturarbeitskreis lädt zu dem vierten Mettenhofer Literaturfrühling mit  vielen interessanten Veranstaltungen ein. NordBuch e.V. beteiligt sich mit einem Treffen für Schreibfreudige. Alle Interessierten und Autor/innen sind zu der Schreibwerkstatt eingeladen und können nach kurzer Einleitung eine Kurzgeschichte, Verse und eigene Schreibideen verwirklichen und besprechen. Kreatives Schreiben mit Spaß am Verfassen … weiterlesen…

Bericht vom Kieler Umschlag 2015

Die Anthologien „Fundstücke“ im Blickpunkt. Anlässlich der Veranstaltung „Vereine stellen sich vor“ zum Kieler Umschlag vom 26.2. – 1.3.2015 kann ich über eine gute Resonanz zu berichten. Auch in diesem Jahr bei späten Vorbereitungen hat es dennoch viele tausende Besucher täglich in die Stadt gezogen, um das mittelalterliche Spektakel zu erleben wie im Holstentörn die … weiterlesen…