Neues Jahr 2016

Wir begrüßen alle Freunde, Autoren und Interessierte zum Neuen Jahr 2016 auf unserer Website und wünschen Ihnen allen ein zufriedenes und erfolgreiches Schaffen und Wirken, Glück und Zuversicht für Ihre Vorhaben. Christel Bröer, 1. Vorsitzende  – (*im Urlaub bis 10. Januar 2016) Lesungen: Wir wollen nach erfolgreichen, gut besuchten Lesungen und Präsentation der neuen Anthologie … weiterlesen…

Der geteilte Mantel – Advent- u. Weihnachtslesung

am 9. Dez. um 19.30 Uhr wird bei LesArt in Eckernförder in der Stadtbibliothek eine Advent- und Weihnachtslesung mit dem Titel: „Der geteilte Mantel“ veranstaltet. Lesende: Lotte Brügmann-Eberhard, Kiel. Kirsten Barba, Eckernförde Elisabeth Melzer-Geissler, Horst/Elmshorn; Silvia Luise Wöhlk, Felm/Gettorf; Rolf Kamradek, Schleswig; Brigitte Harkou, Kiel; Christel Bröer, Kiel; Georg von Sternberg, Kaltenkirchen; Musikalische Begleitung: Elisabeth … weiterlesen…

TV-Sendung und Adventsmarkt

Liebe Literaturinteressierte, Freunde, Mitglieder und Autoren, die Buchvorstellung und Krimi-Lesung „Tod im Biikefeuer“ vom 12. Nov. im Literaturhaus SH in Kiel mit Kari Köster-Lösche wird dieses Wochenende im regionalen TV-Kultursender der „Offene Kanal Kiel“ gesendet werden. Der erste Sendetermin für Kiel und Umgebung ist heute, Samstag, den 28. Nov. 2015 um 18.30 Uhr bis 20 … weiterlesen…

Ein Buch ist wie ein Garten

Liebe Literaturinteressierte und liebe Freunde, am 25. Nov. um 19.30 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten in Kiel wird die brandneue Anthologie aus der Reihe Fundstücke mit dem Titel „Ein Buch ist wie ein Garten“ erstmalig vorgestellt. Einige Autoren lesen ihre Veröffentlichungen aus dem Buch.  NordBuch e.V. vergibt auch in diesem Jahr … weiterlesen…

Tod im Biikefeuer

Am 12. November 2015 um 19.30 Uhr liest die Schriftstellerin Kari Köster-Lösche aus ihrem neuen Kriminalroman „Tod im Biikefeuer“.  Wir, der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.  laden in das Literaturhaus Schleswig-Holst., Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten zu der Abendlesung ein. „Der sympatische Deichinspektor Sönke Hansen ermittelt wieder und seine Fans können sich auf einen … weiterlesen…

Flucht und Vertreibung

Lesung Flucht und Vertreibung Plakat Rosa Mühle A4 Liebe Literaturinteressierte, einige Autoren des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. lesen Texte am 15. Okt. um 19.30 Uhr in der Mühle „Rosa“ in Gettorf, Karl-Kolbe-Platz zum Thema „Flucht und Vertreibung“ Wir laden Sie dazu ein und freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu können. Mit freundlichem … weiterlesen…

Botswana, ein Diamant im Süden Afrikas

Lesung mit Bildershow Am Donnerstag, den 8. Okt. 2015 um 19.30 h liest der Autor Joachim Frank aus seinem Buch „Botswana, ein Diamant im Süden Afrikas“ und zeigt eine außerordentliche Bildershow aus diesem afrikanischen Land im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13 (Alter Botanischer Garten). Eintritt: 6 Euro, erm. 5 Euro. Karten sind an der … weiterlesen…

Literaturcafe und Lesungen

Literaturcafe und dazu möchten wir einladen. Sie hören Texte zur Lesung am Sonntag, den 6.9. 2015  um 15 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Alter Botanischer Garten in Kiel: Cafe & Literatur Plakat Bei Kaffee und Kuchen lesen Autoren des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. aus den Anthologien Fundstücke und eigene Werke. Heiter bis … weiterlesen…

Lesung in St. Jürgen, List-Sylt

Autoren des Literaturfördervereins NordBuch e.V. laden zum Zuhören ein, gelesen werden Geschichten und Gedichte aus ihren Werken und den Anthologien Fundstücke Ein Sommer im Norden – Lyrik und Prosa In der  St. Jürgen-Kirche in Sylt/List, Kirchenwegam 29. August 2015 um 17 Uhr        Flyer List – Sylt 2015(2)Syltplakat Lesende: Brigitte Harkou, Kiel; Brigitte Lederich, Schönberg/Holst.;  Gudrun … weiterlesen…

Lesung im Freilichtmuseum Molfsee

Wir laden ein zu einer Autorenlesung  im Haus Schmielau mit einigen Autor/innen des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. und zu einem Besuch des Freilichtmuseums Molfsee bei Kiel. Autoren aus Schleswig-Holsten lesen zum Beispiel aus den Anthologien Fundstücke sowie  „Vom Ursprung der Welt bis zur Mündung der Schwentine, Neue Fundstücke, und andere heitere wie nachdenkenswerten … weiterlesen…