Nachlese und TV-Aufnahme der Krimi-Lesung mit Fotos

Die Lesung mit den Krimi-Darlings Ute Haese und Kristin Warschau wurde als Fernsehsendung im Kiel TV
(Offener Kanal) aufgenommenund  wird am 22. 4. um 18.15 Uhr gesendet sowie
 zur selben Zeit im Internet für Auswärtige bei www.okkiel.de  im Lifestream und dafür wünsche ich allen Spannung und Vergnügen.
Die Krimi-Lesung wurde in der palette 6 zum 9. Literaturfrühling aufgenommen und ist bereits bei YouTube.com zu sehen und zu hören, wann immer Sie mögen und einrichten können mit dem folgenden Link:
 
https://www.youtube.com/watch?v=XUAyULu-tgs&t=63s
<https://derf-web.de/mail/client/jHTEFK_sIPE/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DXUAyULu-tgs%26t%3D63s>

  Zusammenfassung der Krimi-Lesung zum 9. Literaturfrühling mit den Krimi-Darlings Ute Haese und Kirstin Warschau in der palette 6 am 31. 3. 23 um 16 Uhr

Die beiden regional bekannten Autorinnen versprachen Spannung und Unterhaltung. Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. hat die Krimi-Darlings über Peter Schümann, Vorsitzender des Büchereiverein Kiel-Diedrichsdorf, zum 9. Literaturfrühling eingeladen. 
Zu Beginn sprach Bärbel Lorenz-Dubiela einige Grußworte für die palette 6. Die Vorsitzende des ´Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.´ Christel Mirus-Bröer begrüßte die Gäste sowie Maike Vieland vom Kulturamt der Stadt Kiel. Die Autorinnen Ute Haese aus der Probstei und Kirstin Warschau aus Kiel schreiben Krimis von der Ostseeküste und Kiel. Das Autoren-Duo hat sich  regional bereits einen Namen gemacht.  

Ute Haese las aus den Bänden 9 ("Makrelenblues") und Band 6 die Geschichten ("Den Letzten beißt der Dorsch") aus ihrer Reihe um das schräge ´Private Eye´ Hanna Hemlokk. Hauptsächlich wird von ihr in der Probstei ermittelt. In dieser allerdings folgte sie Spuren des Opfers in seiner Urne, die nach Lissabon führt. Nach der Pause wurde es dann tierisch, denn in der vorgetragenen Kurzgeschichte "Maulwürfe küsst man nicht" spielte ein Klub zur Bekämpfung der bei vielen Gartenfreunden ungeliebten Wühler eine undurchsichtige Rolle ...

Die Autorin Kirstin Warschau hat aus „Was im Moor geschah“ ein Kapitel gelesen, der 2010 im Piper Verlag in München erschienene Kriminalroman um die Ermittlerin Olga Island aus Kiel. Sie hat die unveröffentlichte Geschichte eine abenteuerliche, mit kriminellem Einschlag wie auch heitere Momente der Geschichte „Pony kriminell. Was macht das Pferd auf den Balkon?“ den Zuhörern beschert, eine noch unveröffentlichte Kurzgeschichte. Außerdem eine mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz (AI des Chatbot CPT) verfasste Krimikurzgeschichte, die in Kiel-Mettenhof spielt.  

Zusammenfassend war die Lesung in den Cafe-Räumen der palette 6 gemütlich und nur durch das Schaudern und Frösteln einzelner Krimi-Szenen durchbrochen. Bei hausgemachten Kuchen aus der Küche der palette 6 wurde sich gestärkt. Die Krimi-Lesung war rundum eine gelungene Lesung, die vom Publikum – die weitest entfernten Besucher kamen aus Laboe – begrüßt, beklatscht und bewundert wurde.
Ebenfalls am Büchertisch herrschte reges Interesse.
 

Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. bedankt sich bei den Initiatoren der palette 6 und bedankt sich bei dem Kulturamt der Stadt Kiel für die Förderung zum 9. Literaturfrühling.      


Einige Fotos:

                                  
    li.  Ute Haese              Kirstin Warschau        
                                                                                       Christel Mirus-Bröer