Bitte einmischen – Ausstrahlung im Kiel TV (Offener Kanal)

Bitte einmischen – Ausstrahlung im Kiel TV (Offener Kanal)

Freitag, den 7.7.17 um 15 Uhr wird die Lesung vom 10.6.2017 mit dem Titel „Bitte einmischen“ im Fernsehsender Kiel TV Offener Kanal ausgestrahlt sowie im Internet unter www.okkiel.de und am 9.7.17 um 15 Uhr als Wiederholung.

20 Jahre – Förderverein für zeitgenössische Literatur

NordBuch-eV-Feature

20 Jahre – Förderverein für zeitgenössische Literatur, NordBuch e.V. – Wir laden anlässlich dieses Jubiläums ein, einen Abend mit uns im Literaturhaus am 15.09. um 19 Uhr zu verbringen.

Der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, gemeinsam mit etablierten Schriftstellern und weniger bekannten wie Nachwuchstalenten Veröffentlichungen ihrer Arbeiten zu ermöglichen und gemeinsam Lesungen zu veranstalten.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Literaturcafe – Bitte einmischen am 10. Juni 2017

Am 10. Juni 2017 um 16 Uhr laden wir zum Literaturcafe in das Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 , Alter Botanischer Garten, ein. Sibylle Hallberg und Katharina Fast aus Pinneberg Anna Malou aus Bad Malente Brigitte Harkou aus Kiel Antje Thietz-Bartram aus Hamburg Tonja Teutschebein aus Heikendorf Rolf Kamradek aus Schleswig Willie Benzen aus Kiel. Die … weiterlesen…

Reiselust: Erlebnisse und liebenswerte Mitbringsel Nordeutscher Autoren

Der Verein „Wohlderkultur für Familien in Gettorf e.V.“ lädt zu einer Veranstaltung mit Autoren des Fördervereins für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V., zum Thema: Reiselust! Erlebnisse und liebenswerte Mitbringsel Nordeutscher Autoren in Geschichten und Gedichten, die bezaubern und erlebbar werden. Es lesen aus ihren Werken: Peter Heyer, Schleswig, Willie Benzen, Kiel Dr. Wolf Ulrich Cropp, Hamburg, … weiterlesen…

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt

Der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt wird vom Verband Frau und Kultur Kiel initiiert und bietet Künstlern, Kreativen und Autoren die Möglichkeit sich an einem Stand im ganzen Haus zu präsentieren mit Bastel- und anspruchsvollen Handwerksarbeiten wie Bienenwachskerzen, Honig aus der Imkerei, originelle Textilien, Schmuck, Bilder, Büchern usw. Eintritt: Erwachsene 2,00 EUR, Kinder 0,50 EUR Der Reinerlös geht an … weiterlesen…

10. Mettenhofer Kulturtage – Literarisches Café – Koffergeschichten

Am 06.11.2016 fand eine Autorenlesung im Zuge der Mettenhofer Kulturtage im Bürgerhaus Mettenhof statt. Nachdem die Vorsitzende des Fördervereins für zeitgenössische Literatur – Nordbuch e.V. Christel Bröer die Gäste begrüßt hat, ging es gleich los mit der Lesung. Die Autorinnen lasen Geschichten und Gedichte, die fast alle etwas mit einem Koffer zu tun hatten. Dabei … weiterlesen…

10. Mettenhofer Kulturtage – Mettenhofer Schreibwerkstatt

Zu den diesjährigen Mettenhofer Kulturtagen gab es am 05.11.2016 auch wieder eine Schreibwerkstatt im Bürgerhaus Mettenhof. Die 1. Vorsitzende des NordBuch e. V. „Christel Bröer“ begrüßte zunächst die Teilnehmer und erklärte dann den Ablauf dieser Veranstaltung. Übrigens waren sehr viele Gäste anwesend, darunter auch neue Gesichter. Jedenfalls waren alle Stühle um die Tische herum besetzt. … weiterlesen…

Schreibwettbewerb für Lyrik und Prosa

Schreibwettbewerb Lyrik & Prosa - Fotographie 2016 - A. Tewes

»Schreibwettbewerb für Lyrik und Prosa« Wir, der Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. lädt zu einem Schreibwettbewerb ein. Für die Anthologie 2017 können Beiträge in Lyrik und Prosa zum Hintergrund-thema: »rebellieren, revoltieren, reformieren« eingereicht werden, z. B. zu Botschaften, Glücksbringern, Schattenseiten, Schnittstellen, Flüchtlingen im 21. Jahrhundert; über das Leben Martin Luthers (500.-Reformationsjubiläum 2017), über Freiheitskämpfer/innen; … weiterlesen…